Zwei Grundstücke mit insgesamt ca. 63 Garagen - überwiegend vermietet
-
Drohnenaufnahme links
-
Luftaufnahme links
-
Wegansicht frontal
-
Garagen von rechts
-
Wegansicht
-
Katalog Hinweis W2025
-
Zwei nahe beieinander liegende Grundstücke, die Flächen liegen in 2. Reihe von der Göttiner Straße.
Flst. 64/3 mit ca. 1.424 m², bebaut mit ca. 41 Garagen.
Flst. 68/4 mit ca. 849 m², bebaut mit ca. 22 Garagen.
Für insgesamt 53 der Garagen bestehen Mietverträge für Grund und Boden. Diese sich auf dem Kaufgegenstand befindenden Garagen mit Inventar werden nicht mitverkauft. Diese Aufbauten stehen als Scheinbestandteile des Grundstücks (§ 95 BGB) im Eigentum der jeweiligen Mieter.
Der Veräußerer weist darauf hin, dass für 10 Garagenparzellen kein aktueller Mietvertrag vorliegt und ihm nicht bekannt ist, welche Parzellen mietvertragslos sind und wer Eigentümer dieser Garagen ist.
Es obliegt dem Ersteher sich die jeweiligen Eigentümerinformationen einzuholen. Jegliche Ansprüche gegen den Veräußerer hierzu werden ausgeschlossen.
Der offizielle Bodenrichtwert für Wohnbauflächen in der Göttiner Straße liegt bei ca. 150 EUR/m² (Stand 01.01.2025).
Hinweise des Eigentümers:
1. Die Zuwegung erfolgt nur teilweise über Flächen der Deutschen Bahn, über die Wegerechte gewährt werden. Es werden auch Privatgrundstücke überquert, hier bestehen keine vertraglichen oder dinglichen Sicherungen. Es obliegt dem Ersteher sich mit dem jeweiligen Eigentümer über die Einräumung eines Geh- und Fahrtrechts zu verständigen.
2. Die genauen Flurstücksgrenzen sind nur über eine Grenzfeststellung bestimmbar, eine Kostenbeteiligung des Eigentümers ist ausgeschlossen (eine Verpflichtung diese durchzuführen besteht für den Erwerber nicht).
3. Es gelten die besonderen Bedingungen der Verkäuferin Deutsche Bahn AG, die in einer Bezugsurkunde (Teil des Exposés) enthalten sind. Diese Urkunde wird Bestandteil des Kaufvertrages, auf Verlesung kann bei der Beurkundung des Versteigerungsprotokolls verzichtet werden, wenn der Inhalt der Urkunde dem Erwerber vorher bekannt gegeben wurde.
4. Der Kaufgegenstand kann eisenbahnrechtlich gewidmet sein und damit der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit des Eisenbahn-Bundesamtes unterliegen. Zur Überführung des Kaufgegenstandes aus der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit in die kommunale Planungshoheit ist die Durchführung eines Freistellungsverfahrens gemäß § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) erforderlich.
§ 23 AEG ist zum 23.07.2025 geändert worden. Aufgrund der Aktualität der Gesetzesänderung ist noch unbekannt, wie das Eisenbahn-Bundesamt die Änderung des § 23 AEG anwendet. Wenn der Kaufgegenstand durch das Eisenbahn-Bundesamt von Bahnbetriebszwecken gemäß § 23 AEG nicht freigestellt wird, verbleibt der Kaufgegenstand in der eisenbahnrechtlichen Fachplanungshoheit des Eisenbahn-Bundesamtes. Das hat zur Folge, dass der Kaufgegenstand nicht der kommunalen Planungshoheit der zuständigen Kommune/Behörde unterliegt.
Katasterangaben: Gemarkung Brandenburg, Flur 49, Flurstücke 64/3 und 68/4
Jahresmiete gesamt ca. EUR 4.398,00 (Grund und Boden für 53 Garagen) Grundstücksgröße ca. 2.273 m² (2 Flurstücke) -
Flächen
- Grundstücksfläche: 2.321 m²
Sonstiges
Die angebotene Immobilie kann im Rahmen unserer freiwilligen Immobilien-Auktion am 11. Dezember 2025 ersteigert werden. Sie können ganz einfach TELEFONISCH, SCHRIFTLICH, ONLINE oder PERSÖNLICH an der Auktion teilnehmen.
Der in der Anzeige angegebene – Kaufpreis – stellt das MINDESTGEBOT in der Auktion dar.
MINDESTGEBOT: EUR 29.000,– zzgl. Auktionsaufgeld (für den Käufer) auf den Zuschlagspreis
– bei einem Zuschlagspreis von 0 bis 19.999 EUR – 17,85 % – bei einem Zuschlagspreis von 20.000 EUR bis 49.999 EUR – 11,90 % – bei einem Zuschlagspreis von 50.000 EUR bis 99.999 EUR – 9,52 % – bei einem Zuschlagspreis ab 100.000 EUR – 7,14 % (jeweils inkl. Umsatzsteuer)
Am Auktionstag kommen weitere spannende Immobilien aus ganz Deutschland zum Aufruf. Unseren Katalog können Sie kostenlos auf www.ia-deutschland.de abrufen.
+++++++++++++++++++++++++
Für ein ausführliches Expose nutzen Sie bitte das Kontaktformular des Anbieters. BITTE achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten vollständig sind und Ihre TELEFONNUMMER angegebenen ist.
Sofern Sie alle Daten angegeben haben, bekommen Sie einige Minuten später automatisch das Expose bzw. einen Exposelink zugesandt (bitte Hinweis zum Öffnen des Links beachten).
Das Expose enthält weiterführende Objektinformationen sowie alle relevanten, uns zur Verfügung stehenden Objektunterlagen, wie Miet-/Pachtverträge, Grundrisse, kommunale Auskünfte, etc.. Im dortigen Datenraum finden Sie auch einen Kaufvertragsentwurf, unsere Versteigerungsbedingungen sowie das Gebotsformular.
Die 4 Möglichkeiten zum MITBIETEN finden Sie im Katalog, auf unser Homepage (www.ia-deutschland.de) sowie im Datenraum des Exposes (Gebotsformular). Für weitere Fragen stehen wir unter 030-2000 34 690 oder per E-Mail an info@ia-deutschland.de zur Verfügung.
+++++++++++++++++++++++++
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Angaben, Daten und Informationen, die uns vom Auftraggeber/Veräußerer übermittelt wurden. Die IAD Immobilienauktionshaus Deutschland GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Angaben.
Die von der IAD Immobilienauktionshaus Deutschland GmbH veröffentlichten Fotos, Luftbilder und sonstige Aufnahmen sind beispielhaft und spiegeln nicht notwendigerweise den aktuellen Zustand des Objektes wider. Wir empfehlen den Kaufinteressenten, sich vor dem Auktionstermin vom aktuellen Zustand durch eine persönliche Besichtigung vor Ort zu überzeugen. Die veröffentlichten Lagepläne, Skizzen, Grundrisse etc. sind nicht maßstabsgerecht. Sämtliche Objektangaben stehen unter dem Vorbehalt der Korrektur und der nachträglichen Richtigstellung. Dem Kaufinteressenten ist bekannt, dass allein die im Kaufvertrag ausdrücklich zugesicherten Angaben verbindlich sind. Diesbezügliche Ansprüche gegen den Veräußerer und das Auktionshaus sind ausgeschlossen. Bei denkmalgeschützten Objekten empfehlen wir, sich über eventuelle Nutzungseinschränkungen, Auflagen und/oder Verpflichtungen, die sich durch die jeweiligen Denkmalschutzgesetze ergeben, bei den zuständigen Behörden zu informieren. -
- Energieausweis-Jahrgang: nicht erforderlich
Energieausweis nicht erforderlichABCDEFGH - I -
Brandenburg an der Havel mit ca. 72.000 Einwohnern ist eine kreisfreie Stadt westlich von Berlin. Der Stadtkern besteht aus Alt- und Neustadt direkt an der Havel, die Umgebung ist geprägt vom attraktiven Havelgebiet, u.a. sind der Beetz-, der Plauer und der Breitlingsee mit Badestellen und kleinen Yachthäfen beliebte Naherholungsgebiete.
Der Wirtschaftsstandort Brandenburg a. d. H. ist einer von 15 regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg. Dadurch werden ausgewählte zukunftsorientierte Branchen gefördert. Über die Havel, den Silokanal und den Elbe-Havel-Kanal ist die Stadt für die Berufsschifffahrt an das Europäische Wasserstraßennetz angebunden.
Gute Verkehrsanbindung über die B 1 nach Potsdam (ca. 35 km) und über die B 102, A2 und A 10 nach Berlin (ca. 60 km). Vom Bahnhof Brandenburg an der Havel besteht eine direkte Anbindung mit der Regionalbahn RE1 nach Berlin (Fahrtzeit zum Hauptbahnhof ca. 50 Minuten).
Das Objekt liegt im Stadtteil Neustadt im südlichen Stadtgebiet, Umgebung Einfamilienhäuser, mehrgeschossige Wohnbebauung sowie Wald- und Freiflächen.
-
- Kaufpreis: 29.000 €
- Käuferprovision: 11.9 % Bei einem Zuschlagspreis bis 19.999 EUR 17,85 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis von 20.000 EUR - 49.999 EUR 11,90 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis von 50.000 EUR - 99.999 EUR 9,52 % inkl. MwSt. Bei einem Zuschlagspreis ab 100.000 EUR 7,14% inkl. MwSt. Es gelten jeweils die aktuellen Versteigerungsbedingungen.











